Fotoworkshop: LICHT MEISTERN – Die Kunst des kreativen Fotografierens mit Licht & Schatten
„Licht macht Fotografie. Umarme das Licht. Bewundere es. Liebe es. Aber vor allem musst du das Licht kennen. Kenne es mit allen Sinnen, und du wirst den Schlüssel zur Fotografie kennen.“ George Eastman
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, die den nächsten Schritt in ihrer Fotografie machen und Licht kreativ und gezielt einsetzen wollen.
Entwickle mit mir zusammen deine ganz eigene LICHTVISION.
Warum dieser Workshop?
» Dein Einstieg in die bewusste Lichtgestaltung.
» Perfektioniere deine Technik und finde deinen Stil.
» Lerne, die Grenzen konventioneller Fotografie zu überschreiten.
Licht und Schatten sind in der kreativen Fotografie weit mehr als technische Elemente – sie sind emotionale Erzählmittel und der Schlüssel, um Stimmungen zu schaffen und Geschichten zu erzählen. Mit Licht und Schatten können wir:
Emotionen erzeugen:
Weiches Licht vermittelt oft Zartheit, „Romantik“, Nostalgie. Es wird häufig bei Porträts oder poetischen Szenen verwendet. (Ist das richtig?)
Hartes Licht kann Spannung, Stärke oder Dramatik ausdrücken. Besonders in der Schwarz-Weiß-Fotografie entfaltet es eine enorme Wirkung. (Kann auch eine zarte Szenerie mit hartem Licht erzählt werden?)
Dynamik und Tiefe schaffen:
Licht lenkt den Blick des Betrachters und hebt wichtige Elemente hervor.
Schatten können Räume definieren, Texturen verstärken oder als eigenständige grafische Elemente wirken.
Kontraste betonen:
Helle und dunkle Bereiche im Bild erzeugen Spannung. Der Kontrast zwischen Licht und Schatten kann metaphorisch für Gegensätze im Leben stehen, z. B. Hoffnung und Verzweiflung.
Geheimnisse inszenieren:
Schatten können das Unsichtbare andeuten und Raum für Interpretation lassen. Was im Dunkel verborgen bleibt, zieht oft mehr Aufmerksamkeit auf sich als das Offensichtliche.
Ästhetik und Minimalismus:
Durch Reduktion auf Licht und Schatten können minimalistische, aber unglaublich ausdrucksstarke Bilder entstehen.
Fotoworkshop: LICHT MEISTERN – Die Kunst des kreativen Fotografierens mit Licht & Schatten
Was tun wir in diesem Workshop?
1. Grundlagen des Lichts
–> Wir lernen, Licht bewusst zu sehen, zu analysieren und gezielt einzusetzen.
–> Wie lautet meine, wie lautet deine Licht-Utopie? Was will ich, was willst du vom Licht?
–> Welche Symbolik hat das Licht auf das jeweilige Setting?
–> Wie können Licht und Schatten die Stimmung eines Porträts verändern?
–> Der Lichtkoffer: Was befindet sich alles darin? Wann setze ich was aus diesem Koffer ein?
–> Welche Lichtarten gibt es? Was muss ich alles über das Licht wissen? Technisch, aber auch metaphorisch?
–> Wie kann ich mit Licht kreativ spielen (Reflexionen, Spiegel, Reflektoren, Blitze, buntes Licht, Filter usw.)
–> Übung: Unterschiedliche Lichtquellen und ihre Effekte auf Gesichter und Körper
2. Inszenierung und Regieführung mit Schwerpunkt auf die Lichtarbeit
Einführung in die Inszenierung von Menschen vor der Kamera: Wie positioniere ich den Menschen vor der Kamera, wie leite ich diesen an? Wie setze ich das Licht? Was soll das Licht aussagen in dieser Inszenierung?
Kreative Übungen: Mit Materialien und Räumen Szenen gestalten.
3. Kreativitätstechniken
Techniken, um die eigene kreative Blockade zu lösen.
Übungen, um eine persönliche fotografische Bildsprache zu entwickeln.
4. Fotografischer Prozess
Von der Idee bis zum fertigen Bild: Wie plane ich eine fotografische Inszenierung, setze diese um und reflektiere die Ergebnisse?
5. Weitere Übungen
Fotografische Licht-Fingerübungen, um neue Perspektiven auf das LICHT zu entdecken.
Einzel- und Gruppenarbeiten, um sich auszuprobieren und zu lernen.
6. Reflexion und Feedback
Feedbackrunden, um voneinander zu lernen.
Unterstützung bei der Entwicklung einer authentischen, individuellen Bildsprache.
Dieser Workshop ist eine Mischung aus technischen Grundlagen, kreativer Praxis und Reflexion – ideal für alle, die ihre Fotografie auf ein nächstes Level heben wollen.
Seit 27 Jahren widme ich mich der Fotografie. Doch erst in den letzten vier bis fünf Jahren habe ich begonnen, mich intensiv mit dem faszinierenden Zusammenspiel von Licht und Schatten auseinanderzusetzen – beinahe täglich.
Ich beobachte das Licht, studiere seine Wirkungen und seine Gegenspieler, die Schatten. Licht ist mein Werkzeug, meine Inspiration und mein Ausdrucksmittel. Ich übe mit ihm, inszeniere es, spiele damit und lerne ständig dazu.
Licht als meine fotografische Sprache
Diese intensive Auseinandersetzung hat meine fotografische Sprache auf ein neues Niveau gehoben. Ohne das richtige Licht beginne ich kein Bild. Licht ist mein Ausgangspunkt, gefolgt von allem anderen. Ich arbeite mit dem Licht, setze es gezielt oder beuge mich seinen natürlichen Gegebenheiten. Ich kämpfe gegen das Licht oder lasse mich von ihm tragen – alles ist möglich, solange ich es sehe, fühle und meistere.
Warum Licht und Schatten in der Fotografie entscheidend sind
Licht macht nicht nur sichtbar, es erzählt Geschichten, schafft Stimmungen und gibt Bildern eine Seele. Schatten hingegen gibt Tiefe und Dimension. Die Beherrschung von Licht und Schatten ist für mich der Schlüssel zu ausdrucksstarken und authentischen Fotografien.
Licht ist in der Fotografie kein Werkzeug, sondern ein Medium, ein lebendiges Element. Es berührt uns nicht nur visuell, sondern auch emotional und spirituell. Es ist sowohl Maler als auch Poet, sowohl Gestalter als auch Botschafter.