Dieser Workshop richtet sich an alle, die Freude und Interesse an Fotografie und Kunst im Allgemeinen haben. Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit all seiner Bedeutung, Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit. Ebenso wichtig: der Begriff der Kreativität. Natürlich greifen wir auch technische Fragen auf, aber immer im Dienst des Ausdrucks.
Ziel ist es, das eigene schöpferische Potenzial zu erschließen – mit der Kamera als Werkzeug, mit der Beobachtung als Ausgangspunkt, mit der Bildsprache als individuellem Ausdruck.
Worum geht es konkret?
Gemeinsam widmen wir uns der Fotografie als künstlerischem Medium – und begeben uns auf die Suche nach DEINER Bildsprache. Wir suchen den Menschen im Bild: den weiblichen, den männlichen, den neutralen, den lauten, den leisen, den schüchternen, den unvernünftigen, den moralischen, den kleinen, den großen – den echten.
Themen, mit denen wir uns beschäftigen:
Die Kraft der Beobachtung Das erzählerische Potenzial von Gesten, Blicken, Haltung – und was wir durch genaues Sehen sichtbar machen können.
Der Mensch als (nicht) geschlechtliches Wesen Was macht eine Frau zur Frau, einen Mann zum Mann – und wie gehen wir bildnerisch damit um? Müssen wir damit überhaupt umgehen?
Der Körper als Bedeutungsträger Hat der Körper eine Bedeutung – oder geben wir sie ihm? Wir erkennen, zitieren, interpretieren neu. Bildnerisch, bewusst, kreativ.
Der Fotograf, die Fotografin im Bild Welche Rolle spielt meine eigene Haltung, meine Geschichte, mein Blick? Wie beeinflusst sie das Bild – und wie gehe ich damit um?
Von der Idee zum Bild Was will ich sagen – und wie gelingt mir das auch technisch?
Drinnen & Draußen Wir arbeiten mit künstlichem und natürlichem Licht, und mit Modellen – im öffentlichen Raum und im geschützten privaten Rahmen.
Zwei Tage intensive Auseinandersetzung – mit Fotografie, mit Gestaltung, mit dem Menschen. Ein Fotoworkshop für alle, die tiefer eintauchen wollen. Nicht bloß fotografieren, sondern etwas ausdrücken.
FOTOWORKSHOP: KREATIVE MENSCHENFOTOGRAFIE – MENSCH ICH, MENSCH DU
Denke im Bild
Übersetze deine Bildkompositionen aus der 3-Dimensionalität in die fotografische 2-Dimensionalität und achte auf Anschnitte, Bildrichtungen und Restformen
Beobachte das Licht
Denke dir Körper als Skulpturen, um dir diese Sicht zu erleichtern
Bedeutungen
Nehme wahr, was Kleidung, Stand der Personen zueinander und im Raum erzählen können
Querdenken
Zweckentfremden von Dingen
Kombinationen und Gegensätzlichkeiten
Fotografieren mit dem Herzen
Ganzheitlichen Fotografie
Mensch-Idee-Prozess-Foto
Technik beherrschen für den Inhalt und die Aussage
Keine Affekthascherei, kein Kopieren, keine Angst vor der eignen Kreativität
Bleib‘ ungewöhnlich
Schließ‘ dich nicht der Masse an
Glaub‘ dir und geh‘ deinen Weg, denn das, was du fühlst, ist richtig
Denke nicht zuerst an Wirtschaftlichkeit! und oder Realität
Menschen haben VIEL mehr zu bieten als ihre Gesichter
Probiere aus, aber stelle ein technisches Verfahren nie über den Inhalt eines „Bildes“
Der rote Faden meines Lebens – der rote Faden meiner Fotografie?
Tipp: lies keine Fotobücher, sondern gehe ins Kino, Theater, Ballett. Lies Romane, Poesie. Schau dir nicht unendlich viele Fotografen-Websites an, sondern reise durch die Welt (und das meine ich nicht nur geografisch), rede mit den Menschen, die um dich herumkreisen, gönne dir Zeit für deine Fotografie, ohne Ablenkung, Druck und Erwartung
FOTOWORKSHOP: KREATIVE MENSCHENFOTOGRAFIE – MENSCH ICH, MENSCH DU
PROGRAMM SAMSTAG:
Vorstellung und „mein bestes menschliches Foto“ (Mit wem verbringe ich dieses Fotowochenende? Bildkritik anhand mitgebrachter Fotos der Teilnehmenden), Ankommen, Einlassen, Bleiben.
Gruppenarbeit: Modelle, Inszenierung mit dem fotografischen Gespräch, Beziehung zwischen Model und Fotograf(in). Ich habe eine Idee im Kopf. Wie setze ich sie um, auch wenn nicht alle Umstände die richtigen scheinen? Gespräche mit den Modellen. Ich möchte (m)eine Geschichte erzählen. Nutzen des vorhandenen Raumes und des vorhandenen Lichts. Was brauche ich für meine Idee an Utensilien oder kann ich alles reduzieren? Inszenieren oder Beobachten? FOTOGRAFIEREN und verschiedene Aufgabenstellungen abarbeiten
Auswertung des Tages, Diskussionen, persönliche Gespräche
FOTOWORKSHOP: KREATIVE MENSCHENFOTOGRAFIE – MENSCH ICH, MENSCH DU
PROGRAMM SONNTAG:
Der Tag beginnt mit dem gemeinsamen Entwickeln einer Bildidee: Alle Workshopteilnehmenden sind beteiligt. Im Fokus steht die Gruppeninszenierung – das bewusste Gestalten von Bildern mit mehreren Personen.
Praktische Arbeit: Gemeinsam setzen wir die entwickelten Ideen um. Dabei lernen wir, in der Gruppe zu agieren, Impulse aufzunehmen und trotzdem Raum für individuelle Einfälle zu lassen. Es geht um das Miteinander – Inszenieren oder Beobachten? Requisiten, Raum, Licht kommen zum Einsatz. Wir fotografieren, beobachten, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander.
Auswertung: Wir analysieren die fotografischen Ergebnisse, besprechen die Zusammenarbeit in der Gruppe und reflektieren die Bildwirkung. Im theoretischen Teil tauchen wir tiefer in Themen als Mensch, Schönheit, Abenteuer und Moral ein.