Du machst immer ein Selbstporträt von Dir, egal, wer vor Deiner Kamera steht! Die Spiegelung als Tatsache? Wer bin ich, wer ist mein Gegenüber? Was will ich erzählen, darstellen, zeigen? Warum mag ich etwas abbilden, ausdrücken? Wer soll vor meine Kamera treten? Warum ist die Kamera mein Medium? Warum stellt sich jemand davor? Denke ich oder sehe ich oder gar beides?

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA
Tagesworkshop: 190 Euro
Inklusive: Programm, Modelhonorar, nichtkommerzielle Bildrechte, Kaffee, Snacks & nichtalkoholische Getränke & Mittagessen
In meinen Workshops nehmen nie mehr als vier Anfänger oder Fortgeschrittene teil. Ich möchte mich genug um jeden Einzelnen kümmern. Bei einer größeren Anzahl wäre dies nicht mehr möglich. Die Workshops finden nur dann statt, wenn es mindestens zwei Anmeldungen gibt. Auf meinem Blog gibt es einige Einträge zu den Workshops der vergangenen Jahre.
Anmeldung: fotos@antjekroeger.de




Die genaue Beobachtung – das erzählerische Potential von Gesten, Blicken und Haltung
Der Fotograf im Bild – welchen Einfluss hat meine persönliche Haltung auf die bildnerische Deutung des Motivs? Wie gehe ich damit um?
Von der Idee zum Bild – was will ich sagen und wie gelingt mir das (auch technisch)?
- Denke im Bild
- Übersetze deine Bildkompositionen aus der 3-Dimensionalität in die fotografische 2-Dimensionalität und achte auf Anschnitte, Bildrichtungen und Restformen
- Beobachte das Licht
- Bedenke Bedeutungen
- Querdenken
- Zweckentfremden von Dingen
- Kombinationen und Gegensätzlichkeiten
- Fotografieren mit dem Herzen
- Ganzheitlichen Fotografie
- Mensch-Idee-Prozess-Foto
- Technik beherrschen für den Inhalt und die Aussage
- Keine Affekthascherei, kein Kopieren, keine Angst vor der eignen Kreativität
- Bleib‘ ungewöhnlich
- Schließ‘ dich nicht der Masse an
- Glaub‘ dir und geh‘ deinen Weg, denn das, was du fühlst, ist richtig
- Denke nicht zuerst an Wirtschaftlichkeit!
- Menschen haben VIEL mehr zu bieten als ihre Gesichter
- Probiere aus, aber stelle ein technisches Verfahren nie über den Inhalte eines „Bildes“
- Der rote Faden meines Lebens – der rote Faden meiner Fotografie?
- Tipp: lies keine Fotobücher, sondern gehe ins Kino, Theater, Ballett. Lies Romane, Poesie. Schau dir nicht unendlich viele Fotografen-Websites an, sondern reise durch die Welt (und das meine ich nicht nur geographisch), rede mit den Menschen, die um dich herumkreisen, gönne dir Zeit für deine Fotografie, ohne Ablenkung, Druck und Erwartungen

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA
PROGRAMM
- Vorstellung und „mein bestes menschliches Foto“ (Mit wem verbringe ich diesen Fototag? Bildkritik anhand mitgebrachter Fotos der Teilnehmer), Ankommen, Einlassen, Bleiben.
- Gruppenarbeit: Modelle, Inszenierung mit dem fotografischen Gespräch, Beziehung zwischen Model und Fotograf. Ich habe eine Idee im Kopf. Wie setze ich sie um, auch wenn nicht alle Umstände die richtigen scheinen? Gespräche mit den Modellen. Ich möchte (m)eine Geschichte erzählen. Nutzen des vorhandenen Raumes und des vorhandenen Lichts. Was brauche ich für meine Idee an Utensilien oder kann ich alles reduzieren? Inszenieren oder Beobachten? FOTOGRAFIEREN und verschiedene Aufgabenstellungen abarbeiten
- Entwickeln von Ideen für eine gemeinsame Inszenierung mit allen Workshopteilnehmern und allen Models, Focus auf Gruppenbildern
- Gemeinsames Agieren aller Teilnehmer und Modelle. Lernen in der Gruppe Ideen zu finden und umzusetzen. Akzeptanz von Einzelideen, aber dennoch in der Gruppe zusammenarbeiten. Inszenierung oder Beobachtung? Requisiten, Raum und Licht; Zuschauen, Lernen und unterstützen!
- Auswertung der fotografischen Ergebnisse mit dem Fokus auf die Gruppenarbeit. Theoretische Auseinandersetzung mit dem Themen Mensch, Schönheit, Abenteuer, Moral, Auswertung des Workshops, Feedback

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA

Fotoworkshop: MENSCH VOR UND HINTER DER KAMERA